Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Neuigkeiten - bis 180 Tage

24.11.2023
BVV-Antrag der Senior:innenvertretung

Die Bezirksteile mit den höchsten Anteilen an älteren Menschen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg sind im südlichen Teil zu finden • Quelle: Empirica

Völlig andere Bilder ergeben sich, wenn betrachtet wird, wo die höchsten Anteile an Grundsicherungsempfängern im Alter zu finden sind oder wo die meisten Beratungsleistungen des Bezirks vorgehalten werden.

→mehr


24.11.2023
Antrag in der BVV zu Gehwegschäden Schildern

Im Bezirk gibt es unzählige und ungezählte Straßenschilder, die auf tatsächliche oder vermeintliche Gehwegschäden hinweisen. Es sind soviele und sie sind so dauerhaft angebracht, dass 2019 findige Bürger:innen auf die Idee kamen, die Schilder ein wenig zuverändern • SV Tempelhof-Schöneberg, CC BY-SA 4.0

Die dauerhafte Anbringung von Hinweisen auf Gehwegschäden deutet darauf hin, dass Anstrengungen zur Behebung dieser Schäden gar nicht erst unternommen werden sollen. Die Senior:innenvertretung hat nun einen Antrag in die BVV eingebracht, der daran etwas ändern soll. →mehr dazu


20.11.2023
Wall-Toilette wird in Lichtenrade vom Bauzaum "geschützt"

In der Lichtenrader Bahnhofsstrasse wird die vor einiger Zeit neu eingerichtete City-Toilette der Fa. Wall durch einen Bauzaun "geschützt". Am Welttoilettentag, der von der UNO am 19. November jährlich begangen wird, jedenfalls war der Zugang zum Klo für Gerhard Moses Hess, wie schon an der Vortagen, versperrt. (Foto: Carola Thiede)

Gerhard Moses Hess hat über die Situation eine →Moritat verfasst.


14.11.2023
Deutsche Umwelthilfe sammelt Unterschriften

Die SV hatte auch in diesem Jahr wieder einen Antrag in der BVV initiiert, der zu einer Einschränkung der Silvesterknallerei führen soll: →Drucksache 0741/XXI . Dem Antrag wurde in der BVV mehrheitlich zugestimmt.

Die Deutsche Umwelthilfe führt ebenfalls in diesem Jahr erneut eine Kampagne durch, um der Silvesterknallerei ein Ende zu bereiten. Die SV ruft auf, diese Kampagne zu unterstützen. →BöllerCiao unterstützen!


11.11.2023
Broschüren der Landeszentrale für Politische Bildung

"Einer Studie der Freien Universität Berlin zufolge sterben bereits heute in Berlin pro Jahr im Schnitt rund 1.400 Menschen im Zusammenhang mit Hitzeereignissen – meistens Ältere und Kranke. Zum Vergleich: Bei Verkehrsunfällen sterben in Berlin jährlich 40–55 Menschen." - Landeszentrale für politische Bildung, →Klimawandel und Klimapolitik in Berlin

→mehr


03.11.2023
Für eine offene und solidarische Gesellschaft ohne Hass

Aus den Reihen der Initiator:innen des Marktes der Demokratie gab es einen →Aufruf am geschichtsträchtigen 9. November, der in Deutschland für immer vor allem mit den Novemberprogromen 1938 verbunden bleiben wird, mit einer Lichterkette ein Zeichen für eine offene und solidarische Gesellschaft ohne Hass zu setzen. Die SV gehörte zum Kreis der Unterstützerinnen. Der Demonstrationszug führte vom Breslauer Platz auf den Dürerplatz (Foto: Markt der Demokratie).

→mehr zum Aufruf


19.10.2023

u-bahnhof Westphalweg barrierefrei

→ Download Unterschriftenliste

Helga Funk ist eine Anwohnerin aus Mariendorf, die sich schon lange darüber ärgert, dass für den U-Bahnhof Westphalweg immer wieder der barrierefreie Zugang versprochen, aber nie realisiert wurde. Nun hat sie die Initiative ergriffen und sammelt Unterschriften dafür, dass die BVG endlich tätig wird. Die Senior:innenvertretung unterstützt die Unterschriftensammlung und stellt sie zum Download bereit.

→mehr zur Initiative
 


05.10.2023
Veranstaltung der SV in der Hellenischen Gemeinde mit dem Weissen Ring

Was ist der Weisse Ring? Wo kann er helfen? Wir erreiche ich Hilfe, wenn ich das Opfer eines Verbrechens bin?

Donnerstag, 26. Oktober 13 UhrMittelstraße 33 • Berlin Steglitz

→mehr

 


29.09.2023
Offenbar ist das Gendern ein neuer Aufreger für einen Teil unserer Gesellschaft

Auf dem Foto vom Plenum der Senior:innenvertretung im Dezember 2022 fehlen vier Personen. Es fehlen vier Frauen. Aber auch ohne die vier fehlenden Frauen sind die Seniorinnen in der Mehrheit. Bemerkenswert - oder? Ist das noch eine Seniorenvertretung? Die Frauen fordern mit Recht, wahrgenommen zu werden • SV Tempelhof-Schöneberg, CC BY-SA 4.0

→Mehr dazu, warum die Senior:innenvertretung gendert


Der Newsletter informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk.

    Kontakt
   
Newsletter
   
Sprechstunden
   
Flyer
   
Tätigkeitsberichte
• • • • •

Gesetzentwurf auf Initiative von LSV und LSBB →"Gutes Leben im Alter"

• • • • •




PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •





Kann man so machen - ist aber … . Ein klassischer Fall für Ordnungsamt-Online: Foto machen und Ort melden.
• • • • •


Video der Seniorenvertretung: Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

• • • • •


 

Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und  Landesseniorenbeirat (LSBB)
• • • • •