Das Künstler-Duo ÉcoleFlâneurs mit Elke Schmid und Thomas Schütt hat am 29. April ihre Performance "Über Schreiten, Über Schreiben" im Hans-Baluschek-Park fortgesetzt, die im Oktober 2022 abgebrochen werden musste.
Mit Unterstützung von der Senior:innenvertretung, der Bezirksgruppe von FUSS e.V. und dem Parkbündnis konnte das Projekt "Über Schreiten, Über Schreiben" fortgeführt werden. Das Projekt dient der Erinnerung an Hans-Baluschek und der Aufwertung des nach im benannten Parks zwischen den S-Bahnhöfen Südkreuz und Priesterweg.
In der neuesten Bevölkerungsprognose von Berlin sieht man bis 2025 einen weiterhin starken Anstieg der 80+ Einwohner:innen - ab 2025 ist der Anstieg der Babyboomer 'die' Veränderung in der Bevölkerungsstruktur in Berlin. Von der Zählgemeinschaft in Tempelhof-Schöneberg wird das auch in der Zusatzvereibarung mit der Linken nicht wahrgenommen.
Die Senior:innenvertretung Tempelhof-Schöneberg hatte in ihrer kritischen Kommentierung zur Zählgemeinschaftsvereinbarung von Grünen und SPD von 2021 zusammenfassend festgestellt: "Die Zählgemeinschaftsvereinbarung ignoriert die Frage der alternden Gesellschaft weitgehend." (→Zählgemeinschaftsvereinbarung 2021; →Kommentierung) Nun haben Grüne, SPD und Linke eine Zusatzvereinbarung zu dieser Zählgemeinschaftsvereinbarung vorgelegt, in der die Senior:innen praktisch nicht vorkommen (→Zusatzvereinbarung 2023).
Die alternde Gesellschaft, die Veränderungen durch die Babyboomer sind in der Sicht der Zählgemeinschaft kein Thema - Die Senior:innenvertretung fragt: Nichts gelernt?
Vorbeugung gegen Einsamkeit im Alter - Beratung zu Wohnformen - Infos für Teilhabe - Infrastruktureinrichtungen für ältere Menschen: Das Aufgabenspektrum für die sogenannte Altenhilfe ist vielfältig, aber es gibt keine Standards • SV Tempelhof-Schöneberg, CC BY-SA 4.0
Am 14. April 2023 haben LSBB und LSV einen Entwurf für "Gutes Leben im Alter" vorgelegt. "Altenhilfestrukturgesetz" ist zunächst einmal ein schwerverdauliches Wortungetüm. Und was will uns das Wort sagen, worum geht es dabei? …→mehr
Sendung auf →Youtube
Senior:innen sprachen am 15. März beim 5. Live-Talk bei ALEX Berlin über Einsamkeit im Alter, befragten politisch Verantwortliche, Initiativen sowie Betroffene und sprachen über Wege aus der Einsamkeit. Als Gäste diskutierten u. a. mit …
In Berlin gibt es fast eine Million Menschen, die 60 Jahre oder älter sind. Fast 100.000 davon leben im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Was anderswo als Großstadt zählt, sind im Bezirk allein schon die älteren Menschen. Sie stellen 27.6 % der Einwohner:innen. Mit dem Alter gewinnt der Frauenanteil immer mehr an Gewicht.
Bald mit der Ehrenamtskarte im ÖPNV unterwegs? • unter Verwendung einer Aufnahme von K.H. Reichart - Colours of the Night - CC BY-NC 2.0
Die Senior:innenvertretung hat auf ihrer Klausur vom 06. März beschlossen, die Koalitionäre aufzufordern, in den Koalitionsverhandlungen für den Senat von Berlin die kostenfreie Fahrt im ÖPNV mit der Ehrenamtskarte zu vereinbaren - das Schreiben an die Koalitionäre als →pdf
Am 23. Februar waren viele Senior:innen zu Gast auf dem BUFA-Gelände in der Oberlandstraße in Tempelhof. Einige konnten sich noch an früher erinnern als hier zum Beispiel die ZDF-Hitparade aufgezeichnet wurde. Und einige erinnerten sich sogar an die Besuche von Stars wie Gina Lollobridgida.
→mehr Fotos
Die Senior:innenvertretungen in Berlin sind nach dem Seniorenmitwirkungsgesetz gehalten, "der zuständigen Verwaltung über ihre Tätigkeit jährlich in geeigneter Form" zu berichten. Die SV Tempelhof-Schöneberg realisiert die Berichterstattung seit 2016 nicht nur gegenüber der Verwaltung, sondern auch gegenüber ihren Wähler:innen in Form eines öffentlichen Tätigkeitsberichtes.
Der neue Bericht für das Jahr 2022 steht zum →Download bereit. Frühere Bericht sind →auf dieser Seite eingestellt.

Der Newsletter informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk.
KontaktNewsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Parkbündnis Schöneberg-Steglitz
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB)
• • • • •
