In Berlin gibt es fast eine Million Menschen, die 60 Jahre oder älter sind. Fast 100.000 davon leben im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Was anderswo als Großstadt zählt, sind im Bezirk allein schon die älteren Menschen. Sie stellen 27.6 % der Einwohner:innen. Mit dem Alter gewinnt der Frauenanteil immer mehr an Gewicht.
Zahlen 31.12.2022: Statistisches Landesamt Berlin-Brandenburg • SV Tempelhof-Schöneberg
Die Berliner Bezirke sind keineswegs gleich. So unterscheidet sich etwa das Durchschnittsalter: Je mehr Mitte, desto jünger. Und die inneren Bezirke und Bezirksteile sind nicht nur jünger, sondern auch eher ledig. Nach außen ist frau eher verheiratet, geschieden oder verwitwet. Weil der Bezirk Tempelhof-Schöneberg von der Mitte bis zum Rand Berlins reicht, findet sich die Vielfalt in ihren Ausprägungen auch über den Bezirk verteilt. - Im Durchschnitt etwas älter als Berlin ingesamt und auch etwas mehr verheiratet, geschieden und verwitwet.

Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •
