Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
22.03.2023
u.a. Katja Kipping, Elke Schilling, Peter Witt

Sendung auf →Youtube

Senior:innen sprachen am 15. März beim 5. Live-Talk bei ALEX Berlin über Einsamkeit im Alter, befragten politisch Verantwortliche, Initiativen sowie Betroffene und sprachen über Wege aus der Einsamkeit. Als Gäste diskutierten u. a. mit …
 

→weiter


09.03.2023
27,6 % aller Einwohner:innen sind 60 Jahre oder älter

In Berlin gibt es fast eine Million Menschen, die 60 Jahre oder älter sind. Fast 100.000 davon leben im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Was anderswo als Großstadt zählt, sind im Bezirk allein schon die älteren Menschen. Sie stellen 27.6 % der Einwohner:innen. Mit dem Alter gewinnt der Frauenanteil immer mehr an Gewicht.

→mehr


06.03.2023
Anregung der SV für die Koalitionsverhandlungen

Bald mit der Ehrenamtskarte im ÖPNV unterwegs?unter Verwendung einer Aufnahme von K.H. Reichart - Colours of the Night - CC BY-NC 2.0

Die Senior:innenvertretung hat auf ihrer Klausur vom 06. März beschlossen, die Koalitionäre aufzufordern, in den Koalitionsverhandlungen für den Senat von Berlin die kostenfreie Fahrt im ÖPNV mit der Ehrenamtskarte zu vereinbaren - das Schreiben an die Koalitionäre als →pdf



25.02.2023
Senior:innen aus allen Teilen der Stadt auf dem BUFA-Gelände in Tempelhof

Am 23. Februar waren viele Senior:innen zu Gast auf dem BUFA-Gelände in der Oberlandstraße in Tempelhof. Einige konnten sich noch an früher erinnern als hier zum Beispiel die ZDF-Hitparade aufgezeichnet wurde. Und einige erinnerten sich sogar an die Besuche von Stars wie Gina Lollobridgida.
→mehr Fotos



08.02.2023
Die Senior:innenvertretung berichtet über ihre Arbeit

Die Senior:innenvertretungen in Berlin sind nach dem Seniorenmitwirkungsgesetz gehalten, "der zuständigen Verwaltung über ihre Tätigkeit jährlich in geeigneter Form" zu berichten. Die SV Tempelhof-Schöneberg realisiert die Berichterstattung seit 2016 nicht nur gegenüber der Verwaltung, sondern auch gegenüber ihren Wähler:innen in Form eines öffentlichen Tätigkeitsberichtes.

Der neue Bericht für das Jahr 2022 steht zum →Download bereit. Frühere Bericht sind →auf dieser Seite eingestellt.


02.02.2023
Wo bleiben die über 80jährigen? Der Senator klärt auf - statistische Effekte

Der statistische Effekt von unterschiedlichen Basisjahren und die Besonderheiten von geburtenstarken Vorkriegsjahrgängen und geburtenschwachen Kriegsjahrgängen führen nach der rasanten Zunahme der 80+ in den letzten 10 Jahren zu einem Plateau. Erst um 2040 werden die Babyboomer über 80. (aus dem Schreiben von Senator Geisel)

Der Berliner Senat hat Ende des Jahres 2022 eine Bevölkerungsprognose veröffentlicht, die die SV sehr erstaunt hat. In einer Prognose von 2019 war noch von einer Zunahme der 80+ von über 16% die Rede, nun sollten es bis 2040 plötzlich nur noch 3,5% sein. Was war da passiert?
Die SV fragte beim Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel nach und der hat nun geantwortet →Anwort-pdf.

→mehr



13.01.2023

Das war einmal eine Allee … mit Vorgärten auf jeder Seite … mit Baumreihen auf jeder Seite … mit Promenaden auf jeder Seite … und in der Mitte zwei Straßenbahn- sowie Autospuren … und was bitte schön ist das jetzt?!

Am 12.1.2023 fand eine Verkehrspolitische Begehung der Bundesallee zwischen Bundesplatz und Friedrich-Wilhelm-Platz statt. Eingeladen hatte das Initiativen-Netzwerk "Menschengerechte Stadt". Neben zahlreichen Anwohner:innen waren etliche BVV-Mitglieder, Mitglieder von FUSS e.V. und der Senior:innenvertretung Tempelhof-Schöneberg und Pressevertreter vor Ort.

→mehr


05.01.2023
Seniorenvertreter Wolfgang Pohl mahnt im Namen von FUSS e.V. eine Nachbesserung an

Auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 die erfolgreiche Einrichtung einer Fahrradspur gefeiert. Endlich konnten Radfahrende gefahrlos den Tempelhofer Damm als Verbindung nutzen. Doch was nun wegen einer Baustelle auf der Stubenrauchbrücke angeordnet wird, gefährdet massiv die Zufußgehenden und die Radler. Die Berliner Morgenpost berichtet →pdf

→mehr



17.12.2022
Statistische Effekte? - Der Zuwachs der Hochaltrigen mit 80+

In der Bevölkerungsprognose 2018 - 2030 war der Zuwachs der hochaltrigen Menschen mit 80 Jahren und älter noch mit 16,1 % angegeben. In der jüngsten Bevölkerungsprognose 2021 - 2040 schrumpft der Zuwachs auf 3,5 % zusammen. Was ist da passiert?

→mehr


05.12.2022
Vorhaben in die Wahlprogramme und den Koalitionsvertrag aufnehmen

Die Berliner Ehrenamtskarte berechtigt zur Nutzung von kostenlosen oder ermäßigten Angeboten der Vertragspartner • SV Tempelhof-Schöneberg, CC BY-SA 4.0

In die Novembersitzung der BVV wurde ein gemeinsamer Antrag von Grünen, SPD und CDU eingebracht, dem sich letztlich alle Fraktionen anschlossen haben und der einstimmig verabschiedet wurde: Kostenfreie Fahrt mit der Ehrenamtskarte ermöglichen (→Antrag 0404/XXI).

→mehr

 



24.11.2022
Buchtipp

Vor zehn Jahren, 2012 wollte der Bezirk Pankow einen Seniorentreff schließen. Die Gruppen, die das Haus nutzten, sollten voneinander getrennt werden und sich irgendwo im Bezirk in andere Einrichtungen einfügen. Es sei kein Geld da, um den Seniorentreff zu sanieren. Für das Grundstück und die Immobilie winkten offenbar lukrativere Nutzungen und Interessenten.

Das wollten sich die "unbeugsamen Alten" der Stillen Straße 10 nicht gefallen lassen und besetzten kurzer Hand das Haus. Mehrere Monate hielten die Besetzer:innen stand. Medienrummel von Film- und Presseteams aus aller Welt, Demonstrationen und beharrliches Auftreten gegen die Schließungsabsichten in der Bezirksverordnetenversammlung führten schließlich zum Erfolg.

Dabei mussten die Senior:innen erst einmal lernen: Wie geht das, Hausbesetzung?

Die Geschichte ihrer Hausbesetzung wird 10 Jahre danach in dem Buch an Hand von Interviews und Dokumenten nachgezeichnet. Lesens- und Nachahmenswert!

→Hinweise zur Buchbestellung


22.11.2022
Mobiles Alter braucht öffentliche Toiletten

Der Toiletten-Wegweiser für Tempelhof-Schöneberg wurde von der Senior:innenvertretung gründlich überarbeitet und neu recherchiert. …

→weiter

 


Der Newsletter informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk.

    Kontakt
   
Newsletter
   
Sprechstunden
   
Flyer
   
Tätigkeitsberichte
• • • • •



PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •





Kann man so machen - ist aber … . Ein klassischer Fall für Ordnungsamt-Online: Foto machen und Ort melden.
• • • • •


Video der Seniorenvertretung: Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

• • • • •


 

Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und  Landesseniorenbeirat (LSBB)
• • • • •