Archiv
Weiterentwicklung von Betreuungsmodellen
Pflege- und Betreuungseinrichtungen orientieren sich immer mehr an der Lebensvielvalt der Bürger.
Pflege- und Betreuungseinrichtungen orentieren sich immer mehr an der Lebensvielfalt der Bürger und passen ihre Angebote zunehmend dieser Situation an.
So wie sich die Bürger ihr Leben und Wohnen in unterschiedlicher Weise ausgestalten, verfolgen zunehmend mehr Einrichtungen, die sich mit der Pflege und Betreuung hilfebedürftiger Personen befassen, das Ziel, ihre Maßnahmen diesen Anforderungen anzupassen und ihre Angebote bedarfsgerechter und vielfältiger bereitzustellen. Zu dieser Feststellung kommt die Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg anläßlich ihres Besuchs bei der AlexA-Seniorendienste in Lichtenrade.
Betreutes Wohnen wird dort in zahlreichen seniorengerecht ausgestatteten Appartements angeboten. Die Wohneinheiten sind auf mehrere überschaubar große Häuser vertelt. Ein gepflegter Garten mit Teichen und Tiergehegen gehört dazu. Und alles in einem gewachsenen Wohnumfeld im grünen Lichtenrade. " Hier kann man einerseits Hilfe in Anspruch nehmen und doch andererseits weitgehend individuell leben und weiterhin ein Zuhause haben", betont Manfred Kohler, der Vorsitzende der Seniorenvertretung. Seine Organisation ist überzeugt, daß diese neueren Modelle des Leistens von Hilfe und Pflege die notwendige aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben u.a. auch mit zahlreichen Angeboten aus dem kulturellen Bereich erheblich erleichtert. Die Seniorenvertretung begrüßt, das sich die Betreuungsmodelle in diese Richtung weiterentwickeln.
So wie sich die Bürger ihr Leben und Wohnen in unterschiedlicher Weise ausgestalten, verfolgen zunehmend mehr Einrichtungen, die sich mit der Pflege und Betreuung hilfebedürftiger Personen befassen, das Ziel, ihre Maßnahmen diesen Anforderungen anzupassen und ihre Angebote bedarfsgerechter und vielfältiger bereitzustellen. Zu dieser Feststellung kommt die Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg anläßlich ihres Besuchs bei der AlexA-Seniorendienste in Lichtenrade.
Betreutes Wohnen wird dort in zahlreichen seniorengerecht ausgestatteten Appartements angeboten. Die Wohneinheiten sind auf mehrere überschaubar große Häuser vertelt. Ein gepflegter Garten mit Teichen und Tiergehegen gehört dazu. Und alles in einem gewachsenen Wohnumfeld im grünen Lichtenrade. " Hier kann man einerseits Hilfe in Anspruch nehmen und doch andererseits weitgehend individuell leben und weiterhin ein Zuhause haben", betont Manfred Kohler, der Vorsitzende der Seniorenvertretung. Seine Organisation ist überzeugt, daß diese neueren Modelle des Leistens von Hilfe und Pflege die notwendige aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben u.a. auch mit zahlreichen Angeboten aus dem kulturellen Bereich erheblich erleichtert. Die Seniorenvertretung begrüßt, das sich die Betreuungsmodelle in diese Richtung weiterentwickeln.

Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
Kann man so machen - ist aber … . Ein klassischer Fall für Ordnungsamt-Online: Foto machen und Ort melden.
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •
