Archiv
Senioren fordern Gleichstellung mit Bürgerdeputierten
In den Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung wirken neben den Bezirksverordneten auch Bürgerdeputierte und Seniorenvertreter an der Willensbildung des Gremiums mit, und das jeweils auf Grund gesetzlicher Regelungen des Landes Berlin. Bürgerdeputierte sind Personen, die im Auftrag einer Versammlung einer politischen Körperschaft Wünsche und Forderungen überbringen.
Seniorenvertreter haben den Auftrag, die Anliegen der älteren Generation in den Meinungsbildungsprozess der Ausschüsse einzubringen. Trotz absolut vergleichbarer aufgaben stellung gibt es aber einen sehr wesentlichen Unterschie:
Bürgerdeputierte haben Stimmrecht. Seniorenvertreter ist dies verwehrt.
"Unsere Mit glieder können diese Ungleichbehandlung nicht verstehen". betont Manfred Kohler, der Vorsitzende der Seniorenvertretung Tempelhof- Schoeneberg, "sie leisten genauso wie die Bürgerdeputierten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und fühlen sich deshalb herabgesetzt und diskriminiert".
So werde bürgerliches Engagement nicht gefördert, so Kohler weiter, es sei dringend geboten, die Rahmenbedingungen für alle diejenigen, die sich für unser Gemeinwesen einsetzen, ausgewogen, nachvollziehber und damit für alle zufriedenstellend zu gestalten. Dass die Bürgerdeputierten darüber hinaus auch noch eine Aufwandsentschädigung erhalten, die Seniorenvertreter nicht, vervollständigt diese "Schieflage" nur noch.
Die Seniorenvertretung Tempelhof- Schöneberg richtet deshalb an den Berliner Gesetzgeber den Appell, diesen Missstand alsbald zu beseitigen
Bürgerdeputierte haben Stimmrecht. Seniorenvertreter ist dies verwehrt.
"Unsere Mit glieder können diese Ungleichbehandlung nicht verstehen". betont Manfred Kohler, der Vorsitzende der Seniorenvertretung Tempelhof- Schoeneberg, "sie leisten genauso wie die Bürgerdeputierten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und fühlen sich deshalb herabgesetzt und diskriminiert".
So werde bürgerliches Engagement nicht gefördert, so Kohler weiter, es sei dringend geboten, die Rahmenbedingungen für alle diejenigen, die sich für unser Gemeinwesen einsetzen, ausgewogen, nachvollziehber und damit für alle zufriedenstellend zu gestalten. Dass die Bürgerdeputierten darüber hinaus auch noch eine Aufwandsentschädigung erhalten, die Seniorenvertreter nicht, vervollständigt diese "Schieflage" nur noch.
Die Seniorenvertretung Tempelhof- Schöneberg richtet deshalb an den Berliner Gesetzgeber den Appell, diesen Missstand alsbald zu beseitigen

Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
Kann man so machen - ist aber … . Ein klassischer Fall für Ordnungsamt-Online: Foto machen und Ort melden.
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •
