In der neuesten Bevölkerungsprognose von Berlin sieht man bis 2025 einen weiterhin starken Anstieg der 80+ Einwohner:innen - ab 2025 ist der Anstieg der Babyboomer 'die' Veränderung in der Bevölkerungsstruktur in Berlin. Von der Zählgemeinschaft in Tempelhof-Schöneberg wird das auch in der Zusatzvereibarung mit der Linken nicht wahrgenommen.
Die Senior:innenvertretung Tempelhof-Schöneberg hatte in ihrer kritischen Kommentierung zur Zählgemeinschaftsvereinbarung von Grünen und SPD von 2021 zusammenfassend festgestellt: "Die Zählgemeinschaftsvereinbarung ignoriert die Frage der alternden Gesellschaft weitgehend." (→Zählgemeinschaftsvereinbarung 2021; →Kommentierung) Nun haben Grüne, SPD und Linke eine Zusatzvereinbarung zu dieser Zählgemeinschaftsvereinbarung vorgelegt, in der die Senior:innen praktisch nicht vorkommen (→Zusatzvereinbarung 2023).
Die alternde Gesellschaft, die Veränderungen durch die Babyboomer sind in der Sicht der Zählgemeinschaft kein Thema - Die Senior:innenvertretung fragt: Nichts gelernt?

Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •
