Der 8. Mai ist in vielen europäischen Ländern ein Feier- und Gedenktag. Seit der Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker 1985 im Bundestag hat auch im Westen Deutschlands ein Wandel in der Gestaltung dieses Tages der Befreiung vom Hitler-Faschismus eingesetzt. Schon in den letzten Jahren gab es an diesem Tag im Bezirk ein Putzaktion von Stolpersteinen, die an das Schicksal der vielen Deportierten und Ermordeten erinnerten. Die Beteiligten der letzten Jahre sowie weitere Hinzugekommene haben sich dieses Jahr zusammengefunden, um an den Tag der Befreiung zu erinnern und der Ermordeten und Verfolgten zu gedenken.
Mitglieder der Senior:innenvertretung bei der Stolpersteinputzaktion rund um den Bayerischen Platz
Vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, das mit dem Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann sowie der stellvertretenden Bürgermeister Angelika Schöttler sowie dem Sozialstadtrat Matthias Steuckardt vertreten war, hielt Jörn Oltmann zum Gedenken an den Tag der Befreiung und zur Erinnerung an den Holocaust eine Rede. im Belelitprogramm traten die Liederfreunde Vorwärts auf.

Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •
