Die Erinnerung bleibt wach!
Anlässlich der 25. Wiederkehr des Mauerfalls hat die Bezirksbürgermeisterin
Frau Angelika Schöttler mich zum Kiezspaziergang an den Grenzverlauf zwischen Lichtenrade und Blankenfelde-Mahlow eingeladen.
Treffpunkt war der S- Bhf. Lichtenrade.
Unter den dort Anwesenden war auch die Landrätin des Kreises Teltow-Fläming
Frau Kornelia Wehlan und der Europaabgeordnete Michael Cramer, der Initiator
des Mauerwegs sowie ungefähr 200 interessierte Bürger.
Unter der Führung von Frau Schöttler, versehen mit einem Mikrofon, ging es in Richtung Westen um dann später nach Süden einzuschwenken.
Auf dem Hermione – von – Preußen – Platz berichtete Frau Schöttler aus dem Leben
der Adligen als Frauenrechtlerin.
Über den Mahlower-Grenzgraben führte der Weg durch den Wald, hin zu den Erinnerungs-stelen von Eduard Wroblewski und Herbert Kiebler.
Der Ehrenvorsitzende des Fördervereins Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Herr Harald Fiss , berichtete über die Toten, die an der Grenze ihr Leben lassen mussten und wie die DDR-Behörden den Familien die Nachricht überbrachten. Danach wurde in einer Gedenkminute aller Mauertoten gedacht und es wurden Blumen niedergelegt.
An dieser Stelle traf ich auch den Vorsitzenden des Kreisseniorenbeirats
Teltow-Fläming Herrn Horst Leder zu einem weiteren Gedankenaustausch.
Zwischenzeitlich war auch die Gruppe mit Herrn Markus Mohn, dem Leiter der Umweltinitiative Teltower Platte eingetroffen, so dass nunmehr 300 Personen in Richtung Festplatz, der an der B 96 liegt, gingen.
Hier sprachen Frau Schöttler, Frau Wehlan und der Bürgermeister von Blankenfelde-Mahlow, Herr Ortwin Beier, einige Abschiedsworte.
Die Damen regten an, mindestens einmal jährlich einen gemeinsamen Kiezspazier-gang zu machen.
Die Bildhauerin Kerstin Becker erklärt das von ihr erstellte Mauerdenkmal an der B 96.
Am Ende des Nachmittags gab es noch einen schönen musikalischen Ausklang, der von dem „Schöneberger Klangkörper“ mit dem Lied“ Wunder geschehn,“ dem Trompetenensemble „Blechschaden“ der Kreisschule Teltow-Fläming, was so ganz nach dem Geschmack von Herrn Cramer, als passioniertem Blechbläser, war.
Zum Schluss sang das Trio „Chaplin´s Barbeit“ von der Musikschule „Regenbogen“.
Martin Schwinger
Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg
Stellv. Vorsitzender

Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •
