
Kurzporträt aus dem Newsletter 13/20
Joachim Pohlmann
Viel herumgekommen, in Mariendorf zu Hause

Joachim  Pohlmann - im Leben in fast allen Kontinenten herumgekommen, bei der  Seniorenvertretung seit 2014 dabei © Seniorenvertretung  Tempelhof-Schöneberg 
Joachim  Pohlmann ist in der Mitte der letzten Amtsperiode zur  Seniorenvertretung gestoßen. Wenn die Mitgliederzahl unter die kritische  Grenze von 13 Mitgliedern rutscht, werden auf Vorschlag der  Seniorenvertretung neue Mitglieder durch das Bezirksamt kooptiert.  Joachim Pohlmann hat sich mit Elan in die Arbeit gestürzt, die  Seniorenvertretung u.a. im Ausschuss für Stadtentwicklung vertreten. Vor  allem aber hat er für den Bezirk einen Toilettenwegweiser  entworfen, der noch heute seine Dienste tut. Das Bezirksamt sah sich  damals nicht im Stande, eine Liste der öffentlichen Toiletten zu  erstellen und zu veröffentlichten. Deshalb hat die Seniorenvertretung  dieses in Eigenregie erledigt. Seniorenvertretungen anderer Bezirke haben die Idee übernommen und für sich umgesetzt.

Der →Toilettenwegweiser  listet die öffentlichen Toiletten im Bezirk nach den Ortsteilen  geordnet auf. Öffentlich zugängliche Toiletten sind unabdingbar für die  Teilhabe der Senior*innen an der Gesellschaft und ihr Fehlen ist eine  der gängigen Planungssünden der Stadtentwicklung, weshalb die Toiletten  eine wichtige Thematik aller Seniorenvertretungen sind.
In der jetzigen Amtsperiode der Seniorenvertretung kümmert sich Joachim Pohlmann vor allem um die Öffentlichkeitsarbeit und ist als Schriftführer Mitglied des Vorstands der Seniorenvertretung. Er besucht regelmäßig die Sitzungen des Ausschuss Bürgerdienste und Ordnungsamt und bringt dort die Interessen der älteren Menschen ein. 
In  seiner beruflichen Tätigkeit als Geologe ist er in fast allen Erdteilen  herumgekommen und war auch mit der Interpretation von  Satellitenaufnahmen beschäftigt. Mit den dabei erstellten Fotos ist eine  interessante Ausstellung und einige Diavorträge  entstanden. Die Ausstellung wurde im Rathaus Tempelhof gezeigt und die  Vorträge sind in verschiedenen Seniorenfreizeitstätten gehalten worden.

Vor dem Corona-Lockdown hat Joachim Pohlmann den Vortrag "Auf den Spuren des Darb-el-Arbain. Erlebnisse aus der libyschen Wüste" gehalten. Die Piste der 40 Tage - so der deutsche Name - verbindet auf einem 1800 km langen, alten Handelsweg die ägyptische Stadt Asyut mit der Stadt Kobe im südlichen Sudan.
 
					Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
    Kontakt
    Newsletter
    Sprechstunden
    Flyer
    Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und  Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin 
• • • • •
 
				 
	 
	





















