unter Verwendung eines Fotos von amenclinicsphotos ac
Zu einem moderierten Gespräch mit den Besucher_innen rund um Kurzfilme eines Filmprojektes der Deutschen Depressionshilfe ist eine selbst betroffene Person eingeladen. Im Anschluss stellen zwei psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen ihr Konzept und ihre Angebote vor.
Wir treffen uns am 25. Juni um 15 Uhr am nördlichen Ende des Hans-Baluschek-Parks, etwa 300 Meter vom Südkreuz. Dort stehen wunderschöne, jetzt bedrohte Bäume. Und dort liegt hinterm Zaun die Gartenarbeitsschule des Bezirks, die einen Teil ihres Heckenbiotops für den Radschnellweg opfern müsste.
mehr zur Aktion →pdf
→Fotos von der Aktion
FUSS e.V. in Tempelhof-Schöneberg und die Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg organisieren am 16. Juni von 17.00 bis ca. 19.30 einen Kiezspaziergang durch Friedenau, bei dem wir Missstände aber auch gute Praxis für Fußgängerinnen und Fußgänger ermitteln wollen. Ziel ist die Verbesserung des Zufußgehens. Treffpunkt ist die Rheinstraße 45 (von dem Fitness Club DEEN). Ankündigung →jpg
→Überblick über die Stationen
Die Verbraucherpreise im April laufen den Rentenzahlungen davon. Vor allem die Energiepreise machen zu schaffen, aber auch der Lebensmitteleinkauf ist die Erhöhung deutlich spürbar. (Seniorenvertretung unter Verwendung eines Bildes von Tim Reckmann)
Am 26. April ist das Energieentlastungspaket beschlossen worden. Die Rentner:innen gehen leer aus. Die Seniorenvertretung fordert in einem Schreiben an den Senat und die Berliner Bundestagsabgeordneten Nachbesserungen. →Schreiben an Bundestagsabgeordnete pdf
Landesseniorenbeirat (LSBB) fordert →Energiekostenrücklage auch für Rentner:innen
Viele Jahre hat die Skulptur "Bärensiedlung" von Heinz Spilker die Besucher der Seniorenfreizeitstätte Berliner Bär begrüßt - jetzt wurde der Leihvertrag durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales gekündigt
Die Seniorenvertretung schreibt an die Regierende Bürgermeisterin und bittet um einen neuen Leihvertrag. →Schreiben an die Senatskanzlei
Foto: Thomas Schütt
Am 30 April hatte das →Parkbündnis Schöneberg-Steglitz - die Seniorenvertretung ist Mitglied - zu einer Aktion am am Teltowkanal beim Hubschrauberlandeplatz des Benjamin-Franklin-Klinikums aufgerufen. Mit der Aktion sollte darauf hingewiesen werden, dass die Uferpromenade durch die geplante Radschnellverbindung 6 "Teltowkanalroute" bedroht ist.
Zukünftig haben Fußgänger auf diesem Weg nichts mehr zu suchen! - Der Hans-Baluschek-Park zwischen dem Südkreuz und der S-Bahnstation Priesterweg soll nach den Planungen von Infravelo zu einer Verkehrsfläche werden. Peter Witt von der Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg bei der Sprüh-Aktion "Kein Radschnellweg im Park".
Am 30. April findet um 14 Uhr eine Aktion "Kein Radschnellweg am Ufer" vor dem Benjamin-Franklin-Hospital in Steglitz eine weitere Aktion statt. Informationen zur Aktion über das →Parkbündnis oder bei der Seniorenvertretung sv-ts@gmx.de
→mehr zum Thema und zur Aktion
Der Newsletter der SV informiert regelmäßig über unsere Arbeit im Bezirk. Weitere wichtige Links dieser Seite:
Kontakt
Newsletter
Sprechstunden
Flyer
Tätigkeitsberichte
• • • • •
Die Kampagne #BöllerCiao für ein böllerfreies Silvester wird von der SV Tempelhof-Schöneberg und dem LSBB unterstützt
• • • • •
PeeForFree - das Berliner Toilettenbündnis
• • • • •
Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg
• • • • •
• • • • •
Seniorenvertretung im Land Berlin: Landesseniorenvertretung (LSV) und Landesseniorenbeirat (LSBB) →Ü60.berlin
• • • • •
